In einem Vorstellungsgespräch werden die sogenannten Soft Skills, die sozialen Kompetenzen und Persönlichkeitsmerkmale immer bedeutender, weshalb es wichtig ist, dass sich die Schüler ihrer persönlichen Fähigkeiten bewusst sind und Vertrauen in ihr Können haben. Am ersten Tag geht es deshalb vor allem darum, dass die Schüler in verschiedenen Gruppenübungen ihre Stärken erkennen und jeder Einzelne von seiner Gruppe rückgemeldet bekommt, was er oder sie gut kann. Hierbei sind die Gruppen bei der Lösungsfindung sehr kreativ und der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Bei diesen Übungen wird deutlich, wie sich Schüler in einer Gruppe verhalten und wie sie ihre Meinung und ihre Ideen einbringen.
Zunächst geht es um die Frage, wie eine Bewerbung richtig ans Ziel kommt und was die nächsten Schritte sein sollten, wenn erst die Einladung für ein Vorstellungsgespräch im Briefkasten liegt. Um dies praxisnah zu üben und nicht nur theoretisch zu besprechen, werden Telefongespräche und entsprechende Situationen geübt und nachgestellt, Stolpersteine zu dem persönlichen Vorstellungsgespräch gesammelt und das Bewusstsein dafür erhöht, auf welche Merkmale geachtet wird.
