Was ist die Instrumentalklasse?
Die Instrumentalklasse setzt einen besonderen Schwerpunkt auf das Fach Musik und das gemeinsame Musizieren. Das Konzept umfasst:
- Verstärkter dreistündiger Musikunterricht:
2 Std. Klassenorchester + 1 Std. Musikunterricht mit den Theorieinhalten des Bildungsplans - Instrumentalunterricht im Musikverein, in der Musikschule oder bei einer privaten Instrumentallehrkraft.
Wer kann in der Instrumentalklasse mitmachen:
Die Instrumentalklasse ist ein Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene.
Welche Instrumente sind für die Instrumentalklasse geeignet?
Grundsätzlich können alle Instrumente in der Instrumentalklasse mitspielen. Voraussetzung ist, dass zusätzlich zum Schulunterricht ein Mal pro Woche Unterricht bei einer ausgebildeten Instrumentallehrkraft stattfindet.
Wie ist die Instrumentalklasse organisiert?
Alle Schüler*innen, die sich für die Instrumentalklasse angemeldet haben, sind auf jeden Fall in einer Klasse.
Für Schüler, die ein Instrument NEU erlernen wollen:
1. Sie melden Ihr Kind im Rahmen der Schulanmeldung verbindlich für die Instrumentalklasse in Klasse 5 und 6* an.
2. Sie organisieren den Instrumentalunterricht für Ihr Kind selbst.
3. Im Bedarfsfall sind wir gerne bei der Suche nach einer Instrumentallehrkraft und der Auswahl/ Beschaffung eines (Leih-)Instruments behilflich.
Unsere Kooperationspartner sind:
- Musikverein Lorch mit Musikschule Lorch
- Musikverein Alfdorf mit Musikschule Alfdorf
- Musikverein Wäschenbeuren
- HHC Waldhausen
Selbstverständlich kann der Unterricht auch bei einem Privatlehrkraft* stattfinden. Die Höhe der Gebühren für den Unterricht und evtl. das Leihinstrument richtet sich nach den Vorgaben des Musikvereins/ der Musikschule bzw. der entsprechenden privaten Instrumentallehrkraft.
Die Schule erhält vor den Sommerferien eine Bestätigung des Musikvereins/ der Musikschule/ der Instrumentallehrkraft, dass eine Vereinbarung über den Instrumentalunterricht getroffen wurde.
Für Schüler, die bereits ein Instrument erlernen:
Sie melden Ihr Kind im Rahmen der Schulanmeldung verbindlich für die Instrumentalklasse in Klasse 5 und 6* bei uns an. Sie verpflichten sich damit, den bereits bestehenden Instrumentalunterricht in Klasse 5 und 6 fortzusetzen.
Sie geben die schriftliche Bestätigung durch den Musikverein/ die Musikschule bzw. die entsprechende private Instrumentallehrkraft vor den Sommerferien an der Schule ab.
Zusatz- und Anschlussangebot:
Je nach Leistungsstand besteht die Möglichkeit, in die gemeinsame Schulband UBBL (United Big Band Lorch) der Schäferfeldschule und des Gymnasiums F II. einzusteigen.
Ansprechpartner für die Instrumentalklasse:
Alle Fragen rund um die Instrumentalklasse beantwortet gerne Herr Ebert. E-Mail:
*Vorzeitiger Ausstieg: Aus pädagogischen und organisatorischen Gründen ist ein vorzeitiger Ausstieg (vor Ende der 6. Klasse) aus der Instrumentalklasse nur in besonders begründeten Ausnahmefällen möglich. Hierzu muss frühzeitig Rücksprache mit den betreffenden Lehrkräften gehalten werden. Abmeldetermine sind nur zum Ende eines jeden Halbjahres (31.01. bzw. 31.08.). Die Abmeldung muss jeweils bereits 2 Monate vorher schriftlich bei der Schäfersfeldschule und ggf. beim entsprechenden Musikverein/ der Musikschule vorliegen. Ausnahmen bei Umzug und Schulwechsel.

