Junge Menschen auf die Aufgaben von morgen vorbereiten

Pädagogischer Tag an der Schäfersfeldschule Lorch zum Programm Lions Quest.

Lions Quest ist ein Programm zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen mit dem Ziel „Erwachsen werden“ und „Erwachsen handeln“. Hinter den Lions, den Löwen, steht in diesem Zusammenhan02 Päd Tagg der LIONS Club Limes (Liberty, Intelligence, Our Nations‘ Safety), der diesen Pädagogischen Tag der Schäfersfeldschule Lorch gemeinsam mit der KKH gefördert und gesponsert hat.

Weiterlesen ...

Bergabenteuer im Allgäu

Schülerinnen und Schüler der Schäfersfeldschule Lorch in den Tannheimer Bergen.

Zum ersten Mal ging es für vier Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sieben bis zehn im Rahmen der schuleigenen Naturerlebnis- und Kletter-AG mit ihrem begleitenden Lehrer in die Allgäuer Berge. Ziele waren der Friedberger Klettersteig an der Roten Flüh und der Edelrid-Klettersteig-Salewa am Iseler. Darüber hinaus stand jedoch das Erleben der Berglandschaft an sich im Mittelpunkt, was der Wettergott mit strahlendem Sonnenschein dankte. So waren auch die Schülerinnen und Schüler immer wieder von der Schönheit des Naturraums angetan.
sdr

Weiterlesen ...

Friedensfeier 27.07.2022

FriedensfeierAm letzten Schultag in der 1. Stunde kamen Schülerinnen und Schüler zu einer Friedensfeier zusammen. Bilder gaben den Aufhänger zu Gedanken rund um den Wunsch nach Frieden. Musikalisch wurde die Feier von der Instrumentalklasse 5b unter der Leitung von Frank Ebert umrahmt. Alle Musikkollegen intonierten am Ende gekonnt die irischen Segenswünsche: Möge die Straße uns zusammenführen.




Hier geht´s zu den Bildern.

Aula Versammlung am letzten Schultag

34 Aula 2022







  • Verleihung der Qualipässe für Schülermentoren

  • Sozialpreise an:
    Lea Ortlieb, 6a
    Celine Placinta, 7a
    Laura Maier und Paula Köngeter, 7b
    Lisa Döring, 9b
    Franziska Schoch, 9c

  • Sieger des Fußballturniers:
    Klassen 5+6: erreichte die Klasse 5c den 1. Platz.
    Klassen 7+8: erreichte die Klasse 8b den 1. Platz.
    Klassen 9+10: erreichte die Klasse 9c den 1. Platz.

  • Gewinner des Rechtschreibwettbewerbs

  • Verabschiedung von Herrn Schamberger, unserem Hausmeister.


 Hier geht´s zu den Bildern.

Schüler-Medien-Mentor*innen der Schäfersfeldschule Lorch

Das Schüler-Medienprogramm (SMEP), ist ein vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördertes Programm, in dem Schüler*innen grundlegendes Wissen über den Umgang mit neuen Medien vermittelt wird. Die erstmalige Durchführung übernahm dabei das Landesmedienzentrum mit Alexander Weller in Zusammenarbeit mit Jasko Sabic, dem Konrektor der Schäfersfeldschule.
Im November 2021 begannen 20 Achtklässler ihre Ausbildung, welche 40 Zeitstunden in Anspruch genommen hat. Die Fähigkeiten in den Bereichen Mediengestaltung, Audio- und Videotechnik wurden dabei intensiv geschult. Des Weiteren beschäftigten sich die Schüler*innen mit den Grundlagen der Filmsprache wie Bildkomposition, Kameraeinstellungen, Kameraperspektiven sowie mit der Kameraführung. Dieses Wissen versetzt die Schüler*innen in die Lage, einen Film genauer zu betrachten und zu analysieren. Das heißt ein Film wird nicht nur betrachtet, sondern nach der Entstehungsgeschichte, der Wirkung auf die Zuschauer oder nach filmspezifischen Techniken und deren Effekte hinterfragt.
Die Schüler-Medienmentor*innen (SMEP-er) sind nun in der Lage selbstständig Projekte, Workshops und Medien-AG’s zu leiten, PC-Räume zu betreuen und Lehrkräfte und Schüler medientechnisch zu unterstützen. Im Rahmen eines Elternabends erhielten die Eltern nun die Möglichkeit, die während der Ausbildung entstandenen Produkte, z.B. Trickfilme, Podcasts sowie Greenscreen-Aufnahmen anzuschauen. Gleichzeitig fand die Übergabe der Ausbildungszertifikate statt.
Im kommenden Schuljahr wird die erste Generation SMEP-er beginnen, ihr Wissen über neue Medien an jüngere Schüler*innen weiterzugeben. In Zukunft sollen jedes Jahr Nachfolger selbst ausgebildet werden, um so die Medienkompetenz in der Schäfersfeldschule auszubauen.
Danke an alle motivierten SMEP-er für ihr großes Engagement verbunden mit dem Wunsch: viel Spaß und Freude bei ihrer Arbeit.SMEPer 2022

Unterkategorien