18.06.2007 Pausenkonzert
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2007/08
- Veröffentlicht: Montag, 18. Juni 2007
Hier ein paar Bilder:
|
|
|
|
|
|
Lobsingt ihr Völker alle, lobsingt und preist den Herrn..
Eindrückliche Tage in der Communauté de Taizé/Frankreich für 28 Schülerinnen und Schüler der Religionsklassen 9/10 - Gymnasium Friedrich II. Lorch und Realschule Lorch.
![]() |
![]() |
![]() |
64 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 der Realschule Lorch präsentierten ihre SE-Projekte (SE=Soziales Engagement) an einem Info-Abend für Eltern, Mentoren und interessierte Mitbürger.
![]() |
![]() |
![]() |
„Lassen Sie es sich von Ihren Kindern zeigen"
Die Nutzung von Handy und Internet hat Brisanz. Darüber ist sich die Schulgemeinschaft der Realschule Lorch einig und hat Marcus Lehmann vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd eingeladen, um in allen sechs Klassen der Stufe 6 und 7 sowie in einem gemeinsamen Elternabend über die Gefahren des Internet und der Handynutzung zu referieren.
Freundes- und Förderkreis der Realschule Lorch stiftet sechs Headsets
Immer wieder mangelte es an der richtigen Akustik bei den unterschiedlichsten Schulveranstaltungen. Jetzt hat der Freundes- und Förderkreis der Realschule Lorch Abhilfe geschaffen: Er kaufte sechs funkgesteuerte Kopfmikrophone und überreichte diese feierlich der Schule.
Die nächste Abschlussfeier kommt bestimmt und genau dort sollen sie erstmals zum Einsatz kommen. Weitere Veranstaltungen sind geplant, so wird z.B. im Dezember die Musicalgruppe der australischen Partnerschule gemeinsam mit dem Schulchor Romeo und Julia aufführen. Dankenswerterweise kann jetzt bereits voll ausgestattet geprobt werden und teures Ausleihen entfällt.
Spaghetti für zwei in der Schulkantine auf dem Schäfersfeld
Mit dem Stück „Spaghetti für zwei" war die Theater -AG der Realschule Lorch unter der Leitung von Stefanie Jordan brandaktuell. Gebaut wird sie ja gerade, die Kantine auf dem Schäfersfeld.- im Rahmen der Mehrzweckhalle. Dass sich gerade dort zwei ganz unterschiedliche Teenager zu einem gemeinsamen Spaghettiessen treffen, das freilich wurde von den Schauspielern der Theater-AG in die Zukunft projeziert. Schön wäre es, wenn es wirklich so geschehen würde, dass im Jahr 2008 durch eine lustige Verwechslung ein weißer und ein schwarzafrikanischer Zehntklässler ihre Spaghetti gemeinsam aus dem gleichen Teller löffelten....
In dem Stück „Spaghetti für zwei" (frei nach de Cesco) wurden viele Themen angesprochen, die die Schüler auf dem Schäfersfeld beschäftigen: Cliquenverhalten, Mobbing, Freundschaften, Rassismus.
Die Probenarbeiten und die anschließenden Aufführungen für alle 6. Klassen bereicherten das Schulleben und stärkten die Vorfreude auf die Probenarbeiten zu der englischsprachigen Kriminalkomödie „A knife in the back", die im kommenden Schuljahr aufgeführt werden soll.