Einladung zum Ehemaligentreffen am Schuljubiläum

Aufruf an alle ehemaligen Schüler / Klassensprecher der Realschule Lorch!

Der Freundes- und Förderkreis der Realschule Lorch möchte anlässlich des bevorstehenden 40-jährigen Schuljubiläums am 14./15.06.2013, alle Ehemaligen recht herzlich zu einem großen Wiedersehen einladen. Es wäre doch toll, ehemalige Mitschüler, am besten im Klassenverband, wiederzusehen und sich über alte Zeiten oder dieses und jenes auszutauschen. Für ausreichend Essen und Trinken ist gesorgt. Tischreservierungen sind möglich.

 

Termin:      Samstag, 15.06.2013, ab 18:00 Uhr
Ort:          Foyer der Realschule Lorch

 

Weiterlesen ...

Spendenübergabe - Erlös des Kleinkunstabends an Tour Ginkgo

Spendenübergabe des Erlöses des Kleinkunstabends an die Tour Ginkgo

SJ1213-Spende-Tour-Ginkgo-klein2Das Spendenergebnis des Kleinkunstabends der Klasse 8a der Realschule Lorch beträgt 1.250 €. Diese stolze Summe wurde gestern an die Namensgeberin der Tour Ginkgo, Christiane Eichenhofer-Stiftung übergeben. Dabei war Dr. Riedel und Herr Eisenmann vom Bunten Kreis Schwäbisch Gmünd. Der Bunte Kreis ist Nutznießer aller Spendengelder, die im Ostalbkreis unter dem Motto: „Aus der Region, in die Region“ im Namen der Stiftung gesammelt werden. Die Realschule und die Begünstigten bedanken sich ganz herzlich bei allen Spendern und Akteuren, die diesen abwechslungsreichen Abend zu einem vollen Erfolg machten. 

Thementag in den Remstalwerkstätten

Thementag in den Remstalwerkstätten der Diakonie Stetten e.V., Waldhausen

SJ1213-Remstalwerksttten-klein1b„Du bist doch behindert“, so tönt es oft im Klassenzimmer oder auf dem Schulhof, wenn sich Schüler ihre „Freundlichkeiten“ zurufen. Was jedoch eine Behinderung ist und welche Folgen sich daraus ergeben, das erfuhren sie eindrücklich beim Thementag SE (soziales Engagement), den sie zusammen mit der Projektleiterin SE an der Realschule Lorch, Regine Kuntz-Veit, in den Werkstätten der Diakonie Stetten in Waldhausen erlebten. Nach WHO – Definition (WHO = Weltgesundheitsorganisation) ist ein Mensch dann behindert, wenn eine körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit länger als 6 Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher die Teilhabe am Leben der Gesellschaft beeinträchtigt ist.

Weiterlesen ...

Personalverantwortliche an der RS Lorch

Wie bewerbe ich mich richtig? Wie mache ich meine Bewerbung interessant?
Wie punkte ich im Bewerbungsgespräch?

SJ1213-PV-kleinAuf diese und andere Fragen haben 72 Realschüler der 9. Klassen der Realschule Lorch im laufenden Schuljahr im TOP BORS, themenorientiertes Projekt Berufsorientierung an der Realschule, Antworten gesucht. Dafür wurden im EWG-Unterricht Berufsfelder vorgestellt und Berufe heute und früher gegenübergestellt, im BIZ, dem Berufsinformationszentrum in Aalen holten die Schüler Informationen zu einzelnen Berufen ein und präsentierten diese später im Unterricht, im Gespräch mit dem Berufsberater wurde schließlich deutlich, dass auch die Bewerbung sorgfältig geplant sein will.

Weiterlesen ...

Computerkurs für Senioren - ein SE Projekt Lorcher Schüler

PC-Schulung für Senioren an der Realschule Lorch


SJ1213-Senioren-SE-kleinAlle Schüler der achten Klassen mussten sich im vergangenen Jahr für ein Projekt im Bereich „Soziales Engagement“ entscheiden und insgesamt 36 Stunden daran arbeiten. Vier Schüler entschieden sich dafür, Senioren den Umgang mit dem PC beizubringen.

Weiterlesen ...

Erlös der Kinderbedarfsbörse an RS Lorch gespendet

Erlös der Kinderbedarfsbörse Lorch an die Realschule Lorch

SJ1213-Scheckbergabe-Erls-KiBeDa-klein3Zum kommenden 40-jährigen Schuljubiläum der Realschule Lorch, welches am 14./15. Juni 2013 gefeiert wird, gestalten alle Schüler je ein buntes Schaf, welche in Zukunft auf dem Schäfersfeld grasen sollen. Zum Materialkauf spendeten nun die Organisatoren der Kinderbedarfsbörse, Sabine Wolfmaier und Corinna Bareis, die notwendigen Materialien in Form eines Einkaufsschecks.