Abschlussfeier an der Schäfersfeldschule Lorch

Bei der festlichen Abschlussfeier in der Mehrzweckhalle in Lorch durften 71 Schülerinnen und Schüler ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen.
Die beiden Schülerinnen Nike Kieß und Ela Turan ließen ihre Schulzeit Revue passieren und listeten auf, was sie in den Jahren an der Schäfersfeldschule gelernt haben, nämlich Verantwortung zu übernehmen und den Zusammenhalt zu schätzen, aber auch mit Frust und schlechten Noten umzugehen. Ihr Dank ging an Eltern, Freunde und Lehrer, die sie dabei unterstützt und ihnen Mut gemacht haben.
Schulleiterin Christa Weber zeigte in ihrer Rede unter dem Thema „Wege“ auf, dass die bisherigen Lebenswege der Schülerinnen und Schüler von vielen Faktoren beeinflusst wurden. Oftmals seien es die Eltern gewesen, die die richtigen Schilder aufgestellt hatten, manchmal sogar Verbotsschilder. Bei zukünftigen Lebensweg-Entscheidungen sollten sich die Schulabgänger nicht vom Mainstream leiten lassen, sondern von ethischen Maßstäben. Auch sei es wichtig, von Zeit zu Zeit Rast zu machen, um nachzudenken, sich seiner Fähigkeiten bewusst zu werden und immer im Kontakt zu bleiben mit den Menschen, die vor, neben und hinter einem gehen, bevor die nächsten Schritte geplant werden.
Nach dem Grußwort der Elternbeiratsvorsitzenden Janine Antritter unter dem Motto: „Bleibt neugierig, und macht das, was ihr vorhabt mit Herz.“, folgte die von den Schülern mit Spannung erwartete traditionelle Verleihung des „Goldenen Schafs“, bei der diverse Schüler von ihren Lehrern in Kategorien geehrt werden, wie sie in keinem Zeugnis stehen.
Mit einem lebenden Abschiedsgeschenk, bestehend aus zwei Schildkröten, die die Gelassenheit der Lehrer für kommende Schülergenerationen symbolisieren soll, verabschiedete sich der Prüfungsjahrgang 2025.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Musikkurs der Klassenstufe 10 unter der Leitung von Eva Schilling, für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein.
Folgende Preise wurden in diesem Jahr an der Schäfersfeldschule vergeben:

Die 52 Realschulabschlussprüfunglinge konnten 6 Preise und 13 Belobigungen erreichen.
Darüber hinaus vergab die katholische Kirche den Bischof Sproll Preis an Valentin Kaißer für herausragende Leistungen im Fach Religion.
Der Förderverein verlieh zwei Engagementpreise: an Ben Schirkonyer für seine langjährige Klavierbegleitung des Unterstufenchores und an Carolin Mallmann für die Übernahme von Verantwortung in der Kletter AG.
19 Hauptschulabschlussdiplome konnten verliehen werden, 1 Preis und 2 Belobigungen.
9a Hauptschulabschlussprüfung
Giuliano Trovato; Ceylin Bareiß; Sara Condó; Sebastian Friedrich; Eren Gediz; Lily Heckmann; Jannis Höfer; Emily Imfeld; Nike Kieß; Jennifer Maier; Maurice Maier; Michelle Maier; Dmytro Oleinykov; Tim Raeder; Sarah Sorg; Darius Stoica; Fabian Strohmaier; Andrea Tonelli; Ela Turan
10b Realschulabschlussprüfung
Anelice Lozneanu; Hanna Lang; Dina Schneider; Fiona Bauer; Maximilian Bazenov; Samed Dönmez; Cedric Haid; Leticia Höfer; Zuzanna Holuta; Sude Kiskac; Alessia Klaschka; Bennet Klenk; Paula Köngeter; Caitlyn Maier; Jana Maier; Laura Maier; Jamie Müller; Melissa Neufeld; Cedric Pohlmann; Lucas Rudi; Simeon Schäfer; Konrad Stefanides; Moritz Strohmaier; Anastasia Temm; Alexandra Toutziarakis; David Vöhringer
10c Realschulabschlussprüfung
Marlen Maier; Ben Schirkonyer; Lenny Erl; Leni Bareiß; Nina Döring; Karl-Heinz Friz; Jonathan Heer; Lea Helbing; Valentin Kaißer; Nisa Kaya; David Knödl; Pascal Lauber; Caroline Mallmann; Mia Massak; Zoé Massak; Massimo Parlapiano; Theodoros Priakos; Diego Revilla Fantini; Alisa Schaffert; Lena Schoch; Hagen Schulz; Lenni Sing; Ben Wanner; Niclas Weiß

Hier geht´s zu den Bildern...