Die Schülermentoren an der Schäfersfeldschule in Lorch unterstützen tatkräftig die Ganztagsbetreuung. Als Dank für ihren Einsatz wurden sie mit einem Ausflug belohnt.
Ja, jetzt können sie nichts mehr setzen – „Rien ne va plus“, so lautete das Motto der diesjährigen Abschlussklassen an der Schäfersfeldschule Lorch. Und ein wenig ist vom Glanz der großen weiten Welt im „Spielcasino auf dem Schäfersfeld“ zu spüren: Unter großem Applaus schreiten die 98 Schüler einzeln die große Treppe in die Aula hinab. Mit dem Gesamtschnitt von 2,45 haben in diesem Jahr 24 Schüler mit Preisen und 23 mit Belobigungen auf die richtige Zahl gesetzt und alle haben durch Fleiß und Durchhaltevermögen ihren Schulabschluss in der Tasche.
Die Volksbank Schwäbisch Gmünd richtet seit vielen Jahren den Internationalen Jugendmalwettbewerb der Banken aus. Das Thema in diesem Jahr lautet „Fantastische Helden und echte Vorbilder – wer inspiriert dich?“ Knapp 800 Bilder wurden eingereicht.
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Vereins spendierte der Förderverein der Schäfersfeldschule Lorch den Schülern fünf Tisch-Bank Garnituren aus wetterfestem Stahl. Vergangene Woche konnten diese nun endlich von den Schülern in Beschlag genommen werden. Bei der feierlichen Übergabe durch die frühere Vorsitzende Erika Schurr und die neu gewählte Vorsitzende Daniela Priwitzer bedankte sich die Schulleiterin Christa Weber herzlich für die großzügige Unterstützung in all den Jahren und für das heutige Geschenk im Besonderen. Bereits seit einer Woche stehen die fünf Garnituren auf dem Schulgelände, nach Wunsch von den Schülern im überdachten Bereich, im Schatten, so dass sie auch bei Regenwetter genutzt werden können - oder so Weber schmunzelnd: „Damit ihr endlich die Hausaufgaben bereits vor dem Unterricht an ordentlichen Tischen abschreiben könnt und nicht nur auf den Knien oder im Bus“.
Was für ein toller Tag! Die Jugendkapelle Lorch/Großdeinbach, war gemeinsam mit der Schulband der Schäfersfeldschule und des Gymnasiums Friedrich II. am letzten Dienstag nach Rust eingeladen.
Wie jedes Jahr fand im Juni für alle vier 5er-Klassen die EWG-Exkursion auf die Schwäbische Alb statt. Mit zwei Bussen ging es zuerst nach Holzmaden ins Urweltmuseum Hauff, wo eine Führung uns die Jurazeit nahebrachte, als unsere Gegend noch von einem flachen tropischen Meer bedeckt war. Hier tummelten sich nicht nur Fische, sondern auch Fischsaurier und Meereskrokodile, sowie Kopffüßer und wie Pflanzen anmutende Seelilien im Wasser.
Diese Website verwendet Cookies für die Anmeldung, Menüführung und andere Funktionen. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Computer speichern dürfen.
Sie haben bereits der Verwendung von Cookies widersprochen.
Sie haben bereits der Verwendung von Cookies zugestimmt.
Diese Website verwendet Cookies für die Anmeldung, Menüführung und andere Funktionen. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Computer speichern dürfen.