17.03.2011 Schnuppernachmittag

Erlebnisreicher Schnuppernachmittag  an der Realschule Lorch

Am vergangenen Donnerstag begrüßte die Realschule Lorch viele Viertklässler aus den umliegenden Grundschulen Lorch, Waldhausen, Alfdorf und Pfahlbronn sowie deren Eltern und Geschwister. Diesen Schnuppernachmittag gestaltete die Klasse 8a unter der Leitung der Klassenlehrerin Frau Schuster-Stegmaier im Rahmen des Projektes „Wirtschaften, Verwalten und Recht“, wobei sie von einzelnen Fachlehrern tatkräftig unterstützt wurde.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a übernahmen die komplette Planung, Organisation und Durchführung des Schnuppernachmittages und bereiteten den zukünftigen Fünftklässlern einen erlebnisreichen Nachmittag.

Viele Fächer wurden vorgestellt wie z.B. Englisch/Musik, Sport, Technik, der Fächerverbund NWA = Naturwissenschaftliches Arbeiten, bestehend aus Biologie, Physik und  Chemie. In Technik durften die Kinder Sterne und Herzen aussägen und in NWA wurden ihnen interessante Versuche mit Metallen vorgeführt. In Englisch/Musik studierten sie einen Tanz auf den Song  „Life is Life“  ein und lernten dazu noch ein paar Fakten über New York und London. Im Fach Sport durften sie an verschiedenen Parcours ihre Geschicklichkeit zeigen. So lernten sie mit viel Spiel und Spaß die Realschule kennen.

Den interessierten Eltern zeigte die Schulleiterin Frau Christa Weber das Schulgebäude und die Fachräume, nicht zu kurz kam dabei auch die Erläuterung des Schulprofils, so z.B. die Thementage.

Für das leibliche Wohl aller Gäste war ein reichhaltiges Buffet hergerichtet. Angeboten wurden verschiedene Kuchen, die die Eltern der Schüler der 8a gebacken hatten, Pikantes und Getränke. Im Café mussten die Viertklässlern noch ein kniffliges Quiz lösen, für dessen richtige Lösung sie einen kleinen Preis bekamen.

Den gelungenen Abschluss bildete eine einstudierte Tanzvorführung der Viertklässler. Nun sind alle gespannt, wie viele Schülerinnen und Schüler im September auf die Realschule Lorch kommen werden.

15.03.2011 Faschingsdisco

Ein großes Merci an die Veranstalter der Faschingsdisco.
Die Klassen 5 bis 7 hatten bei den Spielen, Karaoke und beim Tanzen ordentlich Spaß und haben doll mitgerockt.
Nach anfänglichem Versorgungsengpass (die LKWs waren gleich ausverkauft) wurden denn doch noch alle satt und konnten gestärkt
spielen, singen und tanzen.
Die nächste Disco hat es schwer, denn die Hauptoranisatoren werden die Schule verlassen haben -
Wenn es euch gefallen hat - denn macht nächstes Jahr einfach mit.

 

 

 

DJ Christian

03.03.2011 SMV Maskottchenwettbewerb

TOP - 1. Maskottchenwettbewerb
an der Realschule Lorch


Super sind sie alle gewesen - aber manche eben mehr super oder supriger als andere.
Leider haben ein paar Klassen kurzfristig zurückgezogen.
Wir freuen uns schon auf mehr Teilnehmer im nächsten Jahr.

Hier die Platzierungen

1. Platz Klasse 8c Ghostbusters + Ti m und Struppi - tolle Performance von den dreien

2. Platz den Teilen sich die Klasse 9a mit der Klasse 5c
5c Krümel und feiern Geburtstag
9a tierisch gut drauf

3. Platz 10b - Ahoi wir machen Prüfung

4. Platz Klasse 7b - eine Tussi kommt selten allein

5. Platz Klasse 6a - Bravo Freak - leider auf dem letzten Platz aber ein sehr klassenbezogenes Motto
und ein selbstgefertigtes Kostüm - eben ein themengerechtes Maskottchen auf dem super und nicht dem mehr 
super Platz

IMG_7395.jpgIMG_7427.jpgIMG_7438.jpg


Bilder vom Winterabend


Hier gehts zu den Bildern

ein Bericht folgt - hoffentlich.
IMG_7022r.jpgIMG_7068r.jpgIMG_7032r.jpg

SMV Disco "Hawai"

- MENSCH MENSCH MENSCH  -

wer nicht dabei war hat ordentlich was verpasst.
Alle haben ordentlich mitgerockt - und die vereinte Lehreraufsichtsbehörde hat getanzt - und das ebenfalls richtig ordentlich.

schaut selbst

aber zuvor noch ein herzliches Dankeschön an den Discoausschuss, alle Helfer und natürlich an den Hausmeister Mr. Schamberger.

1a disco.jpgP2250143.JPGP2250187.JPG

SMV Fußballturnier

KICKEN KICKEN KICKEN

P2030049.JPGP2030106.JPG

es war mal wieder ein gelungenes Fußballturnier.
Danke an dieser Stelle der SMV für die Organisation und Durchführung als auch den Hausmeistern für ihre tatkräftige Unterstützung.

Die Platzierungen 2011:

Weiterlesen ...